Gesangsunterricht Offline und Online

Unkompliziert und direkt

Ich biete seit März 2020 neben dem gängigen Präsenz-Gesangsunterricht auch Online-Gesangsunterricht via Skype an.
Gerne können wir eine erste Gesangsstunde vereinbaren (Preis: 55€ pro 60 Minuten). Rufen Sie mich dazu einfach an oder schreiben Sie mir gerne eine E-Mail:

Jetzt per E-Mail anfragen


 


101 Gesangsübungen.

Ein Notenbuch von Singen to go

Singen ist eine Kunst. Und die Gesangsstimme mit geeigneten einfachen und dabei effektiven Übungen auszubilden, ist eine Kunst für sich.
Die Autorin präsentiert neben gängigen Übungen viele selbst kreierte Gesangsübungen, die sich im jahrzehntelangem Unterricht bewährt haben, in einer frischen ansprechenden Optik. Die Lust zum regelmäßigen Übungen stellt sich so fast von alleine ein. Übungen für Höhe, Sprachdeutlichkeit und – ganz wichtig – Zungengeläufigkeit, wechseln sich ab mit Übungen zum Vokalausgleich und Atembeherrschung. Ein Übevergnügen für Jung und Alt. Bestens geeignet für Lehrer, Gesangslehrer, Chorsänger, Solisten und Stimmbildner. Die Übungen können sehr einfach variiert und transponiert werden.

Jetzt online bestellen

Das Notenbuch im Überblick

  • 101 Gesangsübungen, teilweise mit Varianten
  • Für Lehrer, Gesangslehrer, Chorsänger, Solisten und Stimmbildner
  • Für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Für den Schulunterricht verwendbar
  • Für das selbständige Üben
  • Für neue inspirierende Impulse im Gesangsunterricht
  • Effektvolle Übungen mit geringem Zeitaufwand
  • Übungen fördern Zungengeläufigkeit, Atmung, Intonation, Aussprache, Ausdauer…
  • Kurze knackige Übungen für punktuelles Üben
  • Geeignet zum Warmsingen
  • Schnelle Verbesserung der Singfähigkeit und Stimmbelastungsfähigkeit
  • Transponierbar in alle Stimmlagen
  • Einfach optisch gestaltet
  • Schnell in der Umsetzung
  • Ansprechende Aufbereitung des Notentextes
  • Mit munteren Farben und sinnreichen Sprüchen
  • Übeerlebnis 2.0
  • ISBN: 9783000634574
  • Preis: €24,99 (inkl. MwSt.)

Hier können Sie das Buch online bestellen

Singen ToGo Podcast

Share

×
Stephanie M.-L. Bornschlegl
Über Stephanie M.-L. Bornschlegl

Stephanie M.-L. Bornschlegl wurde 1977 in Heidelberg geboren. Sie studierte Operngesang an den Musikhochschulen Detmold und Augsburg. Im Laufe ihrer pädagogischen Arbeit an der Universität Augsburg und der Musikakademie Marktoberdorf spezialisierte sie sich auf die Laienstimme und hier im Besonderen auf die Weiterbildung und Gesunderhaltung der Lehrerstimme. Aktuell lebt sie im Allgäu und leitet dort das „Gesangsstudio Seelenklang“. Als Sängerin reüssiert sie im Liedgesang und in der geistlichen Vokalmusik.

Singen to go

Singentogo – eine moderne Wortschöpfung für alles das, was ich mit meinem Sängerdasein in Verbindung bringe. Singen darf einfach sein. Meine Kreation “101 Gesangsübungen” ist in jahrzehntelanger Praxis entstanden. Bei mir finden sangesfreudige Laien und Profis individuell zugeschnittenen Gesangsunterricht, Registerproben für Chöre und natürlich auch Weiterbildungen vor allem für die Lehrerstimme. Sie sind interessiert und möchten gerne mit mir zusammen Schritt für Schritt weiter an Ihrem Singen arbeiten? Nur zu, melden Sie sich gerne per Mail bei mir!

Der Männerschnupfen

Es war einmal ein kleines Bazillus, das zur Gattung der Homo schnupfiliens gehörte. Hätte man es unter ein modernes Mikroskop gelegt und mit bildgebendem Verfahren bunt gemacht, so hätte man ein kleines bläuliches rundes Kügelchen gesehen, das rund herum mit giftgrünen Stacheln umgeben war. Bis auf eine kleine Stelle, an der exakt 3 Stacheln knallpink waren.
Das kleine Bazillus mit dem schönen Namen war spezialisiert auf männliche Menschen. Wobei sich das “männlich” lediglich auf die geschlechtliche Form bezog. Denn ob der jeweilige Klient des kleinen Bazillus sich tatsächlich auch charakterlich männlich verhielt, stand meistens auf einem ganz anderen Papier. Oft wechselte dieser nämlich, sobald es temporär in sein System einzog, gründlich seine sonst so archaisch wirkenden Verhaltensweisen. Darauf war es ja auch spezialisiert. Denn entgegen der wissenschaftlichen Meinung, dass Bazillen keine Persönlichkeitsstruktur innehaben könnten, weil ja zu klein und ohne artikulative Fähigkeiten, waren sie sehr wohl in der Lage bewusst biestige Entscheidungen zu treffen. Weiterlesen